Nachhaltige Investmentfonds und Anlageprodukte liegen zur Zeit im Trend in der Finanzbranche. Nachdem lange Zeit nur von wenigen Stiftungen und Pensionsfonds auf den sozialen und ökologischen Einfluss Ihrer Anlagen geachtet wurde, sind nun auch immer mehr Privatanleger für das Thema sensibilisiert und die Nachfrage ethisch korrekten Investmentmöglichkeiten steigt.
Laut einer Studie für „Finanztest“ wurden von den Wirtschaftsprofessoren Andreas Hackethal & Steffen Meyer diese 3 großen Anlegerfehler festgestellt. Analysiert wurden 40.000 Wertpapierdepots von Direktbankkunden zwischen 2005 und 2015.
Investitionen in Immobilien sind attraktiv und beliebt. Keine Anlageklasse hat in den letzten Jahren besser rentiert. Kürzliche Berichte über steigende Leerstandsziffern und Marktüberhitzungen haben im Immobiliensegment zwar für mehr Zurückhaltung gesorgt – Wer allerdings langfristig denkt, für den führt bei einer breit diversifizierten Anlagestrategie auch weiterhin kein Weg am Schweizer Betongold vorbei.
Weil ihre Dynamik stark ist, treiben viele Trends die globalen Kapitalmärkte an. Themeninvestments könnten vor diesem Hintergrund in einem Anlageportfolio Mehrwert schaffen – und zukunftsträchtige Akzente setzen.
Der Börsentag Wien ist für uns immer wieder ein Highlight. Nicht nur wegen dem legendären Tafelspitz und der berühmten Melange, sondern weil wir als Broker für die DACH-Region hier unsere geschätzten Kunden persönlich treffen und hoffentlich auch Sie von uns überzeugen können.
Keine Anlageklasse hat in den letzten Jahren besser rentiert als Schweizer Immobilien. Der einfachste Weg führte für Investoren bis anhin über Immobilienfonds. Jetzt bieten neue Finanzierungsformen Alternativen.
Die ersten Monate von 2018 gaben einen Vorgeschmack darauf, was uns an den Märkten in diesem Jahr noch bevorstehen wird. Die Kursentwicklung war nicht wirklich gut aber auch nicht schlecht. Immer wenn es zu einem Einbruch kam, fanden sich wieder Käufer, die die Chancen niedrigerer Einstiegspreise nutzten und neue Positionen aufbauten. Umgekehrt wurden Gewinne mitgenommen, wenn die Märkte zu stark nach oben gegangen waren.
Die Deutschen sind Aktien- und Börsenmuffel. Trotz der anhaltenden Niedrigzinsen ist die Zahl der Aktionäre laut den Zahlen des Deutschen Aktieninstituts von 2017 gegenüber dem Vorjahr gefallen: Weniger als neun Millionen Bundesdeutsche nennen Aktien oder Aktienfonds ihr Eigen.
Sustainable Finance liegt im Trend. Wie aber sehen nachhaltige Geldanlagen im Idealfall aus? Bei ForestFinance setzt man auf den Dreiklang von Ökologie, sozialen Effekten und Wirtschaftlichkeit. Die Direktinvestments in Wald und Kakao schützen Natur und Klima, schaffen Arbeitsplätze und erzielen gleichzeitig eine grüne Rendite.
Man könnte meinen, in einer voll digitalisierten Welt, in der man sich per Smartphone fast nur noch im virtuellen Raum trifft, braucht man gerade als Online-Broker keine Präsenz vor Ort. Wir bei CMC Markets aber denken anders und haben seit der Eröffnung unseres Büros in der Millennium City vor einem Jahr auch die Bestätigung dafür bekommen, dass wir richtig liegen. Genau wie ich schätzen viele unserer Kunden das persönliche Gespräch und die Betreuung vor Ort. Ein Besuch unseres Büros hier im 20. Bezirk lohnt nicht nur wegen einer guten Tasse Kaffee, sondern auch, weil sich vieles in einem persönlichen Gespräch besser klären lässt als am Telefon oder im Chat. Egal, ob Sie als Kunde schon die vielen Vorteile von CFDs nutzen oder sich für das Produkt interessieren, aber noch zu vieles in Sachen Funktionsweise oder auch Risiko unklar ist, lassen Sie sich von mir und meinem Team unterstützen!
Sehen Sie Volker Meinel von der BNP Paribas im Interview auf dem Börsentag Dresden. Viele interessierte Besucher strömten zu Ostdeutschlands größter Finanzmesse. Nicht ohne Grund: das Börsenjahr 2017 bleibt hochspannend - Neue Regierung in Amerika, Brexit und Türkei - wie unsicher ist der Markt und worauf sollten Anleger achten? Wie ist das potentielle Anlegerverhalten und was sind die Top-Aktien und Favoriten? Ein Börsenausblick vom Experten.
ActivTrades ist als Aussteller beim Börsentag Dresden vertreten und unterstützt die Veranstaltung als Sponsor maßgeblich. Im Interview erläutert Vikeshkumar Purohit, Leiter des German Desk bei ActivTrades, was Trader am Stand von ActivTrades erwartet, fasst das Jahr 2016 aus Anlegersicht zusammen und gibt einen Ausblick auf 2017.
Es gibt Menschen, die im inzwischen ja fast permanenten Schlussverkauf bei all den angebotenen Schnäppchen in einen wahren Kaufrausch verfallen – ist ja alles so günstig. Nur, auch viele billige Sachen kommen in der Summe teuer – vor allem, wenn man zuhause feststellt, dass man sie gar nicht braucht. Aktiven Anlegern geht es so ähnlich: Fast börsentäglich tun sich Chancen auf, werden Unternehmen hochgelobt oder präsentieren tatsächlich überraschend positive Zahlen, Vorstände stoßen Türen in eine rosige Zukunft auf und voller Begeisterung schlägt der Börsenenthusiast zu und legt sich die vielversprechenden Titel ins Depot
Die Aktienmärkte waren in den letzten Jahren für viele private Anleger und deren Depots ein ständiges Auf und Ab. Viele am Markt bekannte und als frühzyklisch geltende Indikatoren und Indizes konnten die Erwartungen der Marktteilnehmer nicht erfüllen – ihnen fehlte es schlichtweg an prognostischer Stärke und frühzyklischer Aussagekraft. Wir sind der festen Überzeugung, dass der langfristige Strukturwandel, der eigentlich nach den ökonomischen Gesetzmäßigkeiten seit der Krise 2008 hätte einsetzen müssen, durch politische Institutionen, wie z.B. die Notenbanken und Regierungen korrigiert wurde.
Die Aktionärszahlen in Deutschland sind immer noch ernüchternd, denn nach wie vor hat laut den Zahlen des Deutschen Aktieninstituts nur jeder siebte Bundesbürger im Alter von über 14 Jahren in Aktien oder Aktienfonds investiert. Aber zumindest steigen die Zahlen langsam wieder an. Ein Grund für diesen Trend ist sicher der Mangel an Alternativen: Die Zinsen für Spareinlagen sind in den letzten 2 Jahren weiter gesunken und nähern sich mittlerweile der Nulllinie an. Angesichts der Inflation verlieren Sparbuch-Einlagen deshalb aktuell real an Wert. Vielleicht hat auch die Anfang 2015 neu ins Leben gerufene „Aktion pro Aktie“ einen kleinen Beitrag zur steigenden Beliebtheit der Aktien geleistet. Zu dieser Initiative haben sich die Direktbanken comdirect bank, Consorsbank, DAB Bank, ING-DiBa und maxblue zusammengeschlossen.
ABS, CDO und CFD – Wahrscheinlich könnte man den berühmten Song „MfG“ der Fantastischen Vier allein mit Finanzprodukten füllen. Abkürzungen und englische Produktbezeichnungen sind in der Finanzbranche weit verbreitet, aber unter Privatanlegern noch recht unbekannt. Haben Sie schon von ETFs gehört?
Nur noch eine Woche bis zum Börsentag Wien: Im Interview mit dem Börsenradio Network erfahren Sie von Projektleiter Thomas Böttcher alles was Sie zur neuen Privatanlegermesse wissen müssen.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.