Wenn es um den Alltag und die Verwaltung des „Haushaltsgeldes“ geht, liegt die Kompetenz der Frauen klar auf der Hand. Die Themen persönliche finanzielle Vorsorge, langfristiges Investieren und das Thema Börse sind dagegen meist noch fest in Männerhand.
Doch der Wind dreht sich gerade. Immer mehr Frauen, werden sich ihrer oftmals vorhandenen Versorgungslücke bewusst oder entdecken allgemein ihr Interesse an Börse und Geldanlage.
Nachhaltige Investmentfonds und Anlageprodukte liegen zur Zeit im Trend in der Finanzbranche. Nachdem lange Zeit nur von wenigen Stiftungen und Pensionsfonds auf den sozialen und ökologischen Einfluss Ihrer Anlagen geachtet wurde, sind nun auch immer mehr Privatanleger für das Thema sensibilisiert und die Nachfrage ethisch korrekten Investmentmöglichkeiten steigt.
Dass sich Rendite und Nachhaltigkeit nicht ausschließen beweist die Triodos Bank mit Ihrem Geschäftsmodell. Manuela Klos erläutert im Interview, was das besondere an der Triodos Bank ist.
Wer heute sein Geld sozial verantwortlich und ökologisch zukunft sfähig anlegen will, fi ndet – anders als noch vor zehn oder 15 Jahren – zahlreiche Möglichkeiten vor. Unter dem Titel des ethischen oder nachhaltigen Investments bieten nicht nur spezialisierte Ethik-, Nachhalti gkeits- und Kirchenbanken, sondern bereits fast alle Finanzdienstleister entsprechende Produkte an. also alles in Butter? Keineswegs, denn bei genauerer Betrachtung zeigen sich neue Herausforderungen.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.