Der Einstieg ins Day-oder Swingtrading fällt langfristig orientierten Anlegern häufig schwer. Hürden sind unter anderem ein unausgereiftes Risiko- und Money Management, aber auch das richtige Timing beim Eröffnen oder Schließen einer Position. Die Orientierung an festen Handelsstrategien kann versierten Privatanlegern den Einstieg ins Day- und Swingtrading erleichtern.
Börsianer sind derzeit einer besonders nervösen Stimmung am Markt ausgesetzt. Da ist es beruhigend, wenn sie ihre Einlagen in großem Umfang abgesichert wissen. Das gilt besonders für Schweizer Kunden des Online-Brokers FXFlat.
Aktuell befinden wir uns in einer Phase niedriger Zinsen. Dadurch liefern klassische Zinsprodukte wie Sparbücher, Fest- und Tagesgeldanlagen sowie konservative europäische Staatsanleihen kaum noch oder gar keine positiven Erträge mehr. Trotzdem sparen weiterhin viele Menschen in Deutschland, um Vermögen aufzubauen. Eine andere Strategie für den persönlichen Vermögensaufbau stellt - trotz aller Risiken – der gut gemanagte Investmentfond dar.
Abgesagte Urlaube, geschlossene Restaurants und weniger Einkaufsbummel haben dazu geführt, dass die Menschen in den letzten Jahren mehr Zeit und Geld zur Verfügung hatten. Trotzdem bleibt der Wunsch nach finanzieller Vorsorge hoch. In der Corona-Krise ist die große Mehrheit der (jungen) Erwachsenen skeptisch geworden, was ihre finanzielle Zukunft angeht. Nicht zuletzt, weil die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und des derzeitigen Konflikts in der Ukraine gravierend sein könnten und die finanzielle Unabhängigkeit in Gefahr ist. Auch deshalb ist das Verhalten der Sparer derzeit im Umbruch, denn für klassische Bankprodukte gibt es praktisch keine Zinsen mehr. Aus diesem Grund haben sich im vergangenen Jahr mehr Menschen dem Aktienmarkt zugewandt, um die Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Als Trader ist man dauerhaft damit beschäftigt, seine Strategie zu optimieren, oder zu recherchieren, welches Investment die beste Rendite verspricht. Dass die erarbeiteten Gewinne dabei erheblich durch Steuern gemindert werden, nehmen die meisten Trader widerwillig in Kauf. Man hat schließlich keine andere Wahl – oder vielleicht doch?
Die vergangenen rund anderthalb Jahre haben dem Börsianer eindrücklich vor Augen geführt, wie spektakulär der Kapitalmarkt sein kann. Speziell der Aktienmarkt hat deutlich gemacht, wie schnell aus einer Berg- eine Talfahrt wird – und umgekehrt. Nach einem rund 20-prozentigen Absturz zu Beginn der Corona-Krise erholte sich etwa der SMI im Laufe der folgenden Monate so, dass er die Verluste innerhalb eines Jahres wettmachte – und seitdem zu neuen Höhen weitergestiegen ist.
Gemeinsam Traden und Lernen ist unser Motto. Mit über 1.700 Mitgliedern sind wir der größte Forex Club für private Trader. Bei uns werden Clubmitglieder zu sicheren und profitablen Tradern. Im TradersClub24 erlernen Sie bewährte und konstant erfolgreiche Trading Strategien für den DAX und die Devisenmärkte.
In Zeiten niedriger Zinsen braucht es Alternativen zum klassischen Festgeldkonto. Immobilien sind eine Alternative sein. Allerdings besteht dabei ein gewisses Klumpenrisiko. Anleger können sich stattdessen selbst ein diversifiziertes Portfolio zusammenstellen und kostengünstig an den Börsen handeln.
„Hello, es ist dein Geld.“ – das ist die innere Stimme, die uns sagt, dass es an der Zeit ist, sich mit der persönlichen finanziellen Unabhängigkeit zu beschäftigen.
"Was ist Ihr nächster Schritt?" - diese Frage stellen wir bei Hauck & Aufhäuser unseren Kunden aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu Beginn und während des Anlageprozesses.
Wenn es um den Alltag und die Verwaltung des „Haushaltsgeldes“ geht, liegt die Kompetenz der Frauen klar auf der Hand. Die Themen persönliche finanzielle Vorsorge, langfristiges Investieren und das Thema Börse sind dagegen meist noch fest in Männerhand.
Doch der Wind dreht sich gerade. Immer mehr Frauen, werden sich ihrer oftmals vorhandenen Versorgungslücke bewusst oder entdecken allgemein ihr Interesse an Börse und Geldanlage.
Keine Anlageklasse hat im Jahr 2018 besser performt als direkt gehaltene Immobilien. Direkter Immobilienbesitz lohnt sich – jedoch ist der Markt für Schweizer Rendite-Immobilien für private wie auch institutionelle Investoren schwer zugänglich und intransparent. Während andere Branchen schon lange auf Digitalisierung setzen, spielt sich der Immobilienmarkt noch komplett analog ab. Mit einem komplett digitalen Immobilien-Ökosystem reisst Crowdhouse die Schweizer Immobilienbranche nun aus dem analogen Dornröschenschlaf.
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um wieder in den Deutschen Markt einzusteigen? Börsen-Altmeister Hans A. Bernecker glaubt daran. Welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, erläutert er im Interview auf dem Anlegertag Düsseldorf.
Wie geht es weiter mit den Märkten im Jahr 2019? Welche Rolle spielen die Zinsen und was sind die Kursziele? Holger Scholze im Gespräch mit Robert Halver und Heiko Thieme beim Börsentag Dresden.
An Überraschungen hat es im letzten Jahr weiß Gott nicht gefehlt. Das hängt nicht zuletzt mit dem amerikanischen Präsidenten zusammen und seiner Neigung, vorzugsweise das zu tun, was Märkte und Öffentlichkeit gerade nicht von ihm erwarten. Viele mögen das nicht. Vieles war auch wirklich schlecht. Aber nicht alles. Die Steuerreform und die Deregulierungen etwa haben zeitweise zu erheblichen Kursgewinnen an den US-Aktienmärkten geführt.
Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu.